13.07.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, St. Paulskirche Schwerin in Schwerin
"Anfang und Ende aller Musik" - Chorkonzert
Bach-Motetten & Geistliche Lieder und Arien
Die Motetten von Johann Sebastian Bach nehmen in der Musikgeschichte, aber auch in Bachs Gesamtwerk einen besonderen Platz ein. Sie zählen sowohl aufgrund ihrer Komplexität, was die Anforderungen an Stimme und sängerische Technik betreffen, als auch durch ihre Interpretationsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten zum Schwersten, was die Chorliteratur zu bieten hat, allerdings auch zum Schönsten. Von der Vier- bis zur Achtstimmigkeit, von strahlenden, lichtdurchfluteten Passagen bis hin zum tiefschwarz gefärbten Trauergesang sind ihre Klangräume gewebt. In intensiven Zwiegesprächen der...
Die Motetten von Johann Sebastian Bach nehmen in der Musikgeschichte, aber auch in Bachs Gesamtwerk einen besonderen Platz ein. Sie zählen sowohl aufgrund ihrer Komplexität, was die Anforderungen an Stimme und sängerische Technik betreffen, als auch durch ihre Interpretationsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten zum Schwersten, was die Chorliteratur zu bieten hat, allerdings auch zum Schönsten. Von der Vier- bis zur Achtstimmigkeit, von strahlenden, lichtdurchfluteten Passagen bis hin zum tiefschwarz gefärbten Trauergesang sind ihre Klangräume gewebt. In intensiven Zwiegesprächen der Doppelchörigkeit und im schlichten Choralgesang entfaltet Bach seine Auseinandersetzung mit den biblischen Texten, er deutet aus und erzählt weiter, er wirft leuchtende Girlanden des Lobes an den Himmel des Lebens und sät Blumen des Trostes auf die Erde des Todes. Immer deutlicher scheint die Forschung ihm auf die Spur zu kommen, wenn mittlerweile als gesichert gilt, dass jede einzelne Motette Bachs persönliche Trauerarbeit ist im Versuch, den Tod ihm nahestehender Persönlichkeiten seelisch auszugleichen. Er hört, was wir vergessen haben. Unter dem Titel „Anfang und Ende aller Musik“ wird das Schweriner Vocalensemble im Konzert die Motetten von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. Mit ihm musiziert das auf diese Musik spezialisierte Orchester Hamburg Barock, die Sopranistin Amrei Rebekka Beuerle singt geistliche Lieder und Arien. Der als Abbild des Paradiesgartens gestaltete Raum der St. Paulskirche wird dafür den klingenden Rahmen geben. Christian Domke
Ausführende:
Schweriner Vocalensemble,
Amrei Beuerle, Sopran,
Ensemble Hamburg Barock,
Christian Domke, Dirigent
Eintritt: € 15 (reservierte Plätze), € 10
Vorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, Tel. 0385 5925212
Konzertkasse: ab 16 Uhr
- 13.07.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
- Am Packhof 8, 19053 Schwerin
Kontakt
Ev.-Luth. Friedenskirchengemeinde, Büro für Kirchenmusik
Am Packhof 8
19053 Schwerin
- Telefon:
- 03857582393
- Mail:
- christian.domke@elkm.de