26.09.2025, 16:00 - 23:59 Uhr, Halle 8 am Yachthafen Neubrandenburg in Neubrandenburg

Studio am See Festival 2025

Gute Musik von Indie bis Elektro: Am 26. und 27. September findet wieder das Studio am See-Festival in Neubrandenburg statt. Good music, Jürgen!

Am 26. und 27. September 2025 findet das fünfte „Studio am See“ in Neubrandenburg statt. Organisiert von einem Verein aus Ehrenamtlichen soll an diesem Wochenende außergewöhnliche Livemusik zu erleben sein von Acts, die selten in die Gegend kommen.

Mit Verkündung des Lineups beginnt ab jetzt der Kartenverkauf. Bis zum 31. Juli bieten wir die Eintrittskarten zum vergünstigten Early Bert-Preis an. Das steigert die Vorfreude und gibt uns Planungssicherheit. Tickets gibt es demnächst im HKB oder hier online.

? Meeronauten tauchen bei der Elektronacht auf 

Das Meeresrausch-Festival auf Usedom musste...

Am 26. und 27. September 2025 findet das fünfte „Studio am See“ in Neubrandenburg statt. Organisiert von einem Verein aus Ehrenamtlichen soll an diesem Wochenende außergewöhnliche Livemusik zu erleben sein von Acts, die selten in die Gegend kommen.

Mit Verkündung des Lineups beginnt ab jetzt der Kartenverkauf. Bis zum 31. Juli bieten wir die Eintrittskarten zum vergünstigten Early Bert-Preis an. Das steigert die Vorfreude und gibt uns Planungssicherheit. Tickets gibt es demnächst im HKB oder hier online.

? Meeronauten tauchen bei der Elektronacht auf 

Das Meeresrausch-Festival auf Usedom musste im vergangenen Jahr für immer abtauchen, doch das Kollektiv rundherum bleibt aktiv. Als KABACHEL KABUFF und die MEERONAUTEN gehen sie am Freitagabend wieder am Tollensestrand ans Ufer und beliefern unsere Elektronacht mit neuen Abenteuergeschichten. Mit an Board: JIMM KOERK und das Duo MONO & KUSTEN, das sich dem Organic House widmet und mit BORKA einen Mann für die Vocals dabei hat. Nach ihnen spielen DOLE & KOM, die schon in den 90ern in der Berliner Clubszene aktiv waren und heute immer wieder auf der Fusion, dem 3000Grad oder der SOS U-Ground anzutreffen sind. Besucher dieser legendären Wintersausen dürften auch die Neubrandenburgerin ĀLLY kennen, die bei uns dem Publikum die letzte Gute-Nacht-Geschichte einballern wird. 

? Wieder mit Teenie-Disko!

Als Experiment im vergangenen Jahr gestartet wird es vor dem Freitagsprogramm ab 17 Uhr wieder eine Teeniedisko geben. Eine Party für die Altersgruppe 12 bis 18 Jahren. Ob eigener Gesang, Karaoke in der Gruppe, selbstgefrickelte Sounds am Laptop oder Rap: Jugendliche können sich bei uns melden oder spontan vorbei kommen.  

? Kinderkonzert mit galaktischen Geschichten 

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es dann Sonnabendnachmittag mit dem Kinderkonzert weiter. Auf der Bühne startet RAKETEN ERNA aus Berlin, während davor unser Festivalpublikum von morgen durch die Halle wuselt. Das Trio tritt stets im Astronauten-Blaumann auf und hat überaus lässige Mitmachmusik dabei. Ihr neues Album „Alarmstufe bunt“ ist gerade erst erschienen. Rundherum stehen wieder die Buttonmaschinen und weitere Späße bereit. Kinder zahlen keinen Eintritt!

? Abfahrt bei der Konzertnacht  

Mit SAM VANCE-LAW eröffnet wieder ein internationaler Act die Konzertnacht. In Kanada geboren lebte er in jungen Jahren auch in England, wo er das Internat besuchte und dort Geige lernte und im Chor sang. Diese klassischen Einflüsse leben bis heute in der Musik des Wahl-Berliners fort, die aber trotzdem funky und groovig daher kommt. 2018 gewann er mit seinem Debütalbum Homotopia den Preis für Popkultur als Hoffnungsvollster Newcomer. Drei Jahre später war er noch einmal als Lieblings-Solokünstler nominiert und veröffentlichte eigene, diesmal deutschsprachige Versionen von NDW-Songs. Darunter auch auch Major Tom, den er damit bereits sang, bevor er wieder cool wurde.

Und dann sind wir bei SIND, die 2018 bei derselben Wahl zum hoffnungsvollsten Newcomer leer ausgingen. Macht aba nüscht, würde man dazu in Berlin sagen, immerhin gab es bereits einige gute Platzierungen in den Radio Eins-Höhrercharts ihrer Songs Karlshorst, Templin und Kino Kosmos. Nach einem Wechsel gehören zur Indie-Band heute im Kern Hannes als Gitarrist, Texter und Leadsänger, Ludwig Noack am Schlagzeug und Mathias Völzke an der Gitarre; doch sie begreifen sich als „familiären Kollektiv mit wechselnden Freund*innen“. 

Als nächster Halt sind DIE HÖCHSTE EISENBAHN plötzlich wieder da. „Und sie klingt 2025 wie sich 1925 die Leute 1999 vorgestellt haben. Nach Hochhäusern und fliegenden Dampfkutschen“, heißt es in der Ankündigung zur „Ich komm gleich nach“-Tour ab Oktober. Bei uns hört ihr als erstes, ob sie neue Songs im Reisegepäck haben. Wir finden: Die Eisenbahn steht für intelligenten Indie-Pop mit mehrstimmigem Nuschelgesang. Sechs Jahre Pause füllten sie mit Soloprojekten. Max Schröder hat mit seinem Freund Olli Schulz Musik gemacht, Francesco Wilking mit der Crucchi Gang und Moritz Krämer mit den traurigen Hummern und der feigen Schönheit. Felix Weigt ist jetzt von Beruf Podcaster und wollte die Musik eigentlich ganz an den Nagel hängen.   

Das letzte Wegbier trinken wir dann mit DJ APOCALYPTO. Seine silbernen Mähne setzt er gekonnt geschüttelt bei seinen Sets ein und zeigt damit den letzten Besuchern des Abends, wie sie zu den Songs von Rock-Klassikern bis Drum and Bass zu tanzen haben. 

Festival seit 2021 an diesem Ort 

Seit 2021 findet das Studio am See in einer alten Industriehalle am Tollensesee statt und konnte bereits Bands wie Selig, Die Sterne, Bilbao, RAZZ, Nils Frevert & Band, Hundreds oder Mia. in die Region holen. Wie die bis zu 600 Besucher zeigten sich auch die Musiker begeistert von einem liebevollen Event, zu dem immer auch lokale Kunst gehört. Mehr dazu folgt im Laufe des Sommers, den der Studio e.V. bereits am 21. Juni mit der ersten Fête de la Musique in 777 Jahren Neubrandenburger Stadtgeschichte einläutete. Bleibt dran! 

Good Music, Jürgen! ?

Ticketarten


Kombiticket: 43 €
Für alle Veranstaltungen an beiden Tagen.


Konzertnacht: 33 €
Für die Konzertnacht am 27. September.


Elektronacht: 14 €
Für die Elektronacht am 26. September.


Kinderkonzert: 11 €
Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahren. Erwachsene zahlen 11 Euro.

Sei auch du ein flinker Spatz: Bis Ende Juli gibt es noch Rabatt mit unseren Early-Bert-Tickets!

Hier können Sie Tickets online kaufen

Zum Buchungsportal